TOP 1 Lina-Hänle-Realschule:
Mit der Montage der PV-Anlage auf der Lina-Hänle-Realschule (Projekt 3) wurde zu Beginn der Pfingstferien am 10.06.2025 (Gerüstaufbau) begonnen. Die Montage soll am Freitag, 20.06.2025 (letzter Ferientag) mit dem Abbau des Gerüstes abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme ist Anfang Juli 2025 geplant
Die Begutachtung der laufenden Arbeiten war der Grund, die Sitzung auf der Baustelle abzuhalten. Das Foto zeigt die Teilnehmer der Sitzung am 17.06.2025 vor der Lina-Hänle-Realschule
Top 2 Wanderausstellung „Klimaflucht“
Seit 2016 verleiht die Deutsche KlimaStiftung die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT. Hierbei handelt es sich lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen zum Klimawandel in ihren Herkunftsländern berichten.
Die Ausstellung besteht aus insgesamt 21 Figuren samt länderspezifischem Informationsschild. Jede Figur benötigt ca. 1 m² Platz und einen Stromanschluss.
Barbara Hägele, Edwin Glatthaar, Siegfried Schenk und Siegfried Gergs haben die Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in der Schokowelt der Firma Ritter in Waldenbuch besucht, um zu beurteilen, ob diese Ausstellung nach Sulz geholt werden soll.
Beschluss: Folgende Gründe sprechen gegen diese Aktion:
Die Ausstellung ist bis 31.03.2026 ausgebucht
Nach dem 31.03.2026 müsste der Transport von Jade nach Sulz von uns organisiert und bezahlt werden.
TOP 3 Besprechung der Liste von Martin Eismann
Herr Eismann hatte uns mit e-mail vom 12.06.2025 die Liste der Gebäude der Stadt Sulz zugesendet, die uns zur Belegung mit PV-Anlagen angeboten werden.Ob und in wie fern die einzelnen Dachflächen geeignet sind, hat Siegfried auf Grundlage der im Energiealtlas BW für die einzelnen Gebäude dargestellten Daten recherchiert.
Die recherchierten Daten (Leistung in kWp, Gesamtertrag in kWh/anno und Höhe der Einstrahlung) wurden in der Liste ergänzt:
1. Sigmarswangen:
a. Bürgerzentrum: 39,3 kWp, 40.642 kWh/anno, sehr hohe Einstrahlung
b. Kindergarten (Teilbelegung): 27,7 kWp, 24.690 kWh/anno, seht hohe Einstrahlung
2. Mühlheim:
a. Rathaus: 12,4 kWp, 10.226 kWh/anno, sehr hohe Einstrahlung
3. Hopfau:
Bauhof: 4,44 kWp, 3.838 kWh/anno
4. Holzhausen:
Rathaus (Denkmal): 13,1 kWp, 15.427 kWh/anno, hohe Einstrahlung
Feuerwehrhaus (Denkmal, Dachsanierung): 37,2 kWp, 37.820 kWh/anno, sehr hohe Einstrahlung
5. Glatt:
Feuerwehr: 9,3 kWp, 8.445 kWh/anno, hohe Einstrahlung
6. Bergfelden:
Rathaus (Denkmal): 29,8 kWp, 29.561 kWh/anno, hohe Einstrahlung
7. Dürrenmettstetten:
Rathaus: 10,3 kWp, 12.329 kWh/anno, hohe Einstrahlung
Beschluss:
Da Denkmäler wahrscheinlich nicht in Frage kommen, wurde beschlossen, sich mit den beiden Projekten in Sigmarswangen näher zu befassen. Beim Projekt Bürgerzentrum sollen zwei Ladestationen für E-Autos alternativ mitgeplant werden. Dagegen spricht, dass dann nur die Vergütungssätze für eine Teileinspeisung gezahlt werden.
TOP 4: Mitgliederversammlung
Die erste Versammlung der Mitglieder soll am Freitag, 10.10.2025 ab 18:00 h stattfinden. Der Ort muss noch festgelegt werden.
Fischingen, 17. Juni 2025
Siegfried Gergs