Solarzellen produzieren systembedingt Gleichstrom. Um den Solarstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln, werden sogenannte Wechselrichter eingesetzt. An diesen Wechselrichtern kann auch der Ertrag abgelesen und telefonisch zur Fernüberwachung übertragen werden. Ein separter Ertragszähler ist nicht notwendig.
Erwin Hauser hat sich bereit erklärt, diese Fernüberwachung zu übernehmen, und die Daten am Ende jedes Monats in einer Tabelle zu erfassen. Oben auf dem Foto ist diese Tabelle mit Stand 30. Juni 2025 dargestellt:
Spalte 1: Projekt 1 PV-Anlage auf den Carports der Sozialstation (Inbetriebnahme: 09.12.2024)
Spalte 2: Projekt 2 Drei Schuppen in Mühlheim (Inbetriebnahme. 21.11.2024)
Spalte 3: Projekt 3 Lina-Hänle-Realschule (geplante Inbetriebnahme: 10.07.2025)
Die Werte deuten ein erfreuliche Entwicklung an. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 waren bereits 64,64 % des prognostizierten Jahresertrags erreicht.
Verfasser: Siegfried Gergs am 5. Juli 2025