Kurz-Beschreibung:
Das Satteldach des älteren Gebäudes wurden vor 4-5 Jahren erneuert. Bei dieser Gelegenheit wurde die Hälfte der nach Süd-Osten ausgerichteten Satteldachhälften mit PV-Modulen aus dem Jahr 2005 erneut belegt. Jetzt wurde auch die verbleibende Dachfläche mit PV-Modulen belegt werden.
Ein Anschluss für die Volleinspeisung an das vorgelagerte Netz war ohne weiteren Aufwand bis 30 kW möglich.
Eine Variante mit Batteriespeicher zur Versorgung der Schule verbunden mit Überschusseinspeisung wurde nach Berechnungen auf Grundlage des Lastprofiles und möglicher Einsparungen durch bessere Leuchten verworfen.
Am 20.06.2025 wurde die Anlage fertig gestellt und wird Anfang Juli 2025 in Betrieb genommen
Projektdaten:
PV-Generatorleistung: 29,7 kWp
PV-Generatorfläche: 131,9 m² (66 PV-Module)
PV-Generatorenergie: ca. 32.055 kWh/anno
Ertrag bei Volleinspeisung: ca. 3.600 EUR/anno
Netto-Baukosten einschl. Stromanschluss: 27.061,52 EUR
Vermeidung folgender CO2-Emissionen: 15.056 kg/anno
Verfasser: Siegfried Gergs